EXPERTEN FÜR LÖSUNGEN VON SCHRAUB- UND SCHWEIẞMATERIAL Wenn alles zusammenpasst

Sicherungsmuttern

Pro Seite:

DIN 980 ZP

ISO 7042

Sechskantmutter mit klemmteil. Verzinkt

DIN 980 A2

ISO 7042

Sechskantmutter mit klemmteil. Edelstahl A2

DIN 980 A4

ISO 7042

Sechskantmutter mit klemmteil. Edelstahl A4

DIN 982 ZP

ISO 7040

Sechskantmutter mit klemmteil hohe form. Verzinkt

DIN 982 A2

ISO 7040

Sechskantmutter mit klemmteil hohe form. Edelstahl A2

DIN 982 A4

ISO 7040

Sechskantmutter mit klemmteil hohe form. Edelstahl A4

DIN 985 ZP

ISO 10511

Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil. Verzinkt

DIN 985 ZP S

ISO 10511

Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil. Verzinkt. Kleine Schachtel

DIN 985 FP ZP

ISO 10511

Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil mit feingewinde. Verzinkt

DIN 985.8 ZP

ISO 10511

Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil. Verzinkt. Qualität 8

DIN 985.8 FP ZP

ISO 10511

Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil mit feingewinde. Verzinkt. Qualität 8

DIN 985.10 ZP

ISO 10511

Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil. Verzinkt. Qualität 10

DIN 985 A2

ISO 10511

Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil. Edelstahl A2

DIN 985 A4

ISO 10511

Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil. Edelstahl A4

Selbstsichernde Muttern zur Verhinderung von Lösungsvorgängen durch Vibrationen

Selbstsichernde Muttern verfügen über ein Verriegelungssystem, das ein Lösen der Schraube verhindert, selbst bei Verbindungen, die Vibrationen, Stößen oder dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Dank ihres Verriegelungssystems, entweder durch einen Nyloneinsatz oder durch Verformung des Gewindes, verhindern sie das Lösen der Schraube und reduzieren den Bedarf an zusätzlichen Sicherungsscheiben, wodurch die Montagezeit optimiert und die Sicherheit der Verbindung erhöht wird.

Sie werden in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, dem Stahlbau, dem Eisenbahnwesen und der Landwirtschaft eingesetzt, wo mechanische Anforderungen und Sicherheit oberste Priorität haben.

Arten von selbstsichernden Muttern und geltende Normen

  • Selbstsichernde Sechskantmuttern DIN 985 (ISO 10511): mit Nyloneinsatz, der Reibung im Schraubengewinde erzeugt und die Sicherung auch bei Vibrationen gewährleistet. Auch mit feiner Gewindesteigung (DIN 985 FP) und in den Güteklassen 8 und 10 erhältlich.
  • Konische selbstsichernde Muttern DIN 980 (ISO 7042): mit konischer V-förmiger Basis, die gegen die Auflagefläche drückt, um ein Lösen ohne zusätzliche Unterlegscheiben zu verhindern.
  • Hohe selbstsichernde Muttern DIN 982 (ISO 7040): Mit ihrer größeren Höhe und den Nuten an der Oberseite bieten sie eine gleichmäßigere Klemmkraft und höhere Festigkeit bei anspruchsvollen Montagen.

In allen Fällen ist es wichtig, das empfohlene Anzugsmoment einzuhalten, um Schäden am Verriegelungssystem zu vermeiden und die Wirksamkeit der Befestigung zu gewährleisten.

Vorteile von selbstsichernden Muttern

Die verschiedenen Arten von selbstsichernden Muttern DIN 980, 982 und 985 haben eine Reihe von Vorteilen gemeinsam, die sie zu einer ersten Wahl für Fachleute machen:

  • Sie verhindern ein Lösen durch Vibrationen oder dynamische Belastungen.
  • Sie gewährleisten feste und dauerhafte Verbindungen in kritischen Anwendungen.
  • Sie reduzieren die Notwendigkeit regelmäßiger Nachjustierungen und optimieren so Zeit und Wartungskosten.
  • Sie lassen sich mit Standardwerkzeugen leicht montieren und demontieren.
  • In vielen Fällen ersetzen sie die Verwendung von Sicherungsscheiben.

Sonderanfertigungen nach Zeichnung

Bei CHAVESBAO entwickeln wir maßgeschneiderte selbstsichernde Muttern, die an Projekte angepasst sind, die bestimmte Abmessungen, Materialien oder Beschichtungen erfordern, wobei stets die DIN- und ISO-Normen eingehalten werden.

Benötigen Sie eine spezielle Befestigung für eine anspruchsvolle Umgebung?

Unser technisches Team begleitet Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Produkte, immer mit Qualitätsgarantie und Einhaltung der Normen.

Sie möchten mehr Informationen?

CHAVES BILBAO, S.L. informiert, dass freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten, deren Zweck, geplante Abtretungen und andere Umstände, zum Zeitpunkt der Erfassung der persönlichen Daten angegeben werden, wobei der Zweck je nach Fall einer der folgenden sein kann: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Beschwerde oder Frage, Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung, umfassende und kommerzielle Kundenverwaltung, Buchhaltung und Rechnungsstellung oder Versand von Mitteilungen, auch auf elektronischem Wege, von News und Aktivitäten im Zusammenhang mit CHAVES BILBAO, S.L. Die Daten in unseren Dateien sind streng vertraulich und werden mit der größtmöglichen Vertraulichkeit behandelt und erfüllen alle Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) vom 27. April 2016. Die Daten bleiben so lange in unseren Dateien gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Der Zeitraum, in dem die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, richtet sich nach der geltenden Gesetzgebung und gilt immer für den Zeitraum, der für die Erbringung der Dienstleistung, für die sie übermittelt wurden, erforderlich ist. Gemäß der Datenschutzgesetzgebung wird Ihnen dringend davon abgeraten, personenbezogene Daten, wie z. B. Gesundheitsdaten, zu übermitteln, da diese nicht verschlüsselt sind. Sollten Sie solche Daten übermitteln, so geschieht dies auf Ihre alleinige Verantwortung. Der Nutzer kann jederzeit sein Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) vom 27. April 2016 ausüben, indem er ein Schreiben zusammen mit einer Fotokopie seines Personalausweises an CHAVES BILBAO, S.L. C/Bizkargi, 6 Polígono Industrial Sarrikola 48195 Larrabetzu - Bizkaia - Spanien oder über die E-Mail-Adresse info@chavesbao.com sendet.
Mehr lesen